Von Tony Bonin Am 27. Dezember 2001 hätte Deutschlands "einziger Weltstar", Marlene Dietrich, ihren 100sten Geburtstag gefeiert.
Von Philip Schiffmann Hildegard Knef war eine der bedeutendsten deutschen Schauspielerinnen der Nachkriegszeit.
Von Mona Riegger In den Nachrufen zum Tode des amerikanischen Dramatikers Arthur Miller am 10. Februar 2005 wurde auch seine kurze Ehe mit Marilyn Monroe wieder Thema. 1998 erschien im Astrokalender „Sternenlichter“ ein Artikel von mir über das Combin dieses ungleichen Paares. Dieser soll, in überarbeiteter Form, als kleiner Sternwelten-Nachruf dienen.
Von Holger A. L. Faß
Woran denken Sie spontan, wenn Sie den Namen des Schauspielers Anthony Perkins hören? Etwa daran, dass er 1965 mit dem Oskar für die beste männliche Nebenrolle in dem Film „Lockende Versuchung“ ausgezeichnet wurde? Oder daran, dass er 1992 an den Folgen von Aids starb? Eines wird Ihnen sicherlich sofort in den Sinn kommen: Norman Bates, der nervöse, psychotische Killer aus Alfred Hitchcocks Thriller Psycho. Für diejenigen, die Psycho tatsächlich nicht kennen: eine kurze Inhaltsangabe dieses Hitchcock-Klassikers finden Sie weiter unten.
Von Holger A. L. Faß
Woran denken Sie spontan, wenn Sie den Namen des Schauspielers Anthony Perkins hören? Etwa daran, dass er 1965 mit dem Oskar für die beste männliche Nebenrolle in dem Film „Lockende Versuchung“ ausgezeichnet wurde? Oder daran, dass er 1992 an den Folgen von Aids starb? Eines wird Ihnen sicherlich sofort in den Sinn kommen: Norman Bates, der nervöse, psychotische Killer aus Alfred Hitchcocks Thriller „Psycho“.
Von Monika Heer Madonna covert auf ihrem neuen Album Abbas
"Gimme, gimme, gimme (a man after midnight)" - und das macht sie schlichtweg genial.
Von Brigitte Hamann Josephine Baker wurde als Freda Josephine Carson am 3.6.1906 im Armenspital von St. Louis geboren. Dort, im Schwarzenviertel, einem üblen Slum lernte sie in den Straßen das Tanzen...
Von Monika Heer "Es gibt eine Stärke in meinen Songs, die aus der Schwäche kommt". Das war Johnny Cashs Kommentar zu seinem hochgelobten vierten American Recordings Album
"The Man Comes Around", das 2002 pünktlich zum 70. Geburtstag erschien.